AKTUELL


Nacht der Museen am Sa. 16.09.2023 . ab 19 Uhr


Museum einmal ganz anders erleben:

Zu außergewöhnlicher Zeit mit außergewöhnlichen Aktionen und Illumination präsentieren sich Museen in Südhessen.

 

Dabei können sich die Besucher direkt auf den Weg zu den Museen ihres Interesses begeben oder sich für eine von vier Nostalgietouren mit einem Oldtimerbus anmelden.

 

Interessierte erhalten eine Broschüre mit allen Informationen zu den teilnehmenden Museen per Post. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Oder Sie erhalten hier die Broschüre zum download. Klicken Sie einfach auf das Plakat.



2022 feierte der Verein sein 30-jähriges Bestehen mit dem umfangreichsten
Veranstaltungsprogramm seit seinem Bestehen. Dafür auch an dieser Stelle nochmals ein ganz besonders großes DANKESCHÖN an alle unsere Mitglieder.

 

Aber auch für das Jahr 2023 wurde wieder ein spannendes, umfangreiches Programm zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen, was die südhessische Museumslandschaft in den Kreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis alles zu bieten hat:


Bilder per Klick zu vergrößern



Jahresprogramm 2023

Sie sind am neuen Jahresprogramm 2023 interessiert? Hier erhalten Sie das Programm als Pdf zum download. Selbstverständlich lassen wir Ihnen dieses auch gerne per Post zukommen.  

 

Seien Sie gewiss, es wird wieder ein vielseitiges Angebot mit interessanten und überraschenden Momenten sein.


Im Rahmen unseres Jubiläums wollen wir Ihnen unsere Mitgliedsmuseen mit ihren Besonderheiten näher bringen:

Unser Museum des Monats:

Das Territorialmiuseum in Babenhausen


Haben wir Sie neugierig gemacht? Unsere Mitgliedsmuseen freuen sich auf Ihren Besuch!


"DAS DINGS VOM DACH"

Wir laden Sie ein, an unserem Ratespiel „DAS DINGS VOM DACH“ teilzunehmen.

 

Wir zeigen Ihnen ein „Dings vom Dach“, das uns das Territorialmuseum Babenhausen
zur Verfügung gestellt hat. Wissen Sie, um was es sich dabei handelt?

Dann schreiben Sie uns unter Kontakt.

 

Sie können gewinnen:

Freien Eintritt ins Museum und einen schönen Bildband „Babenhausen“

 

Sobald das „Dings vom Dach“ erraten wurde erfahren Sie hier die Lösung und wer gewonnen hat. Also schnell mitraten.


Das letzte Dings vom Dach wurde leider nicht erraten.

 

Hier die Lösung:

Foto eines Heurupfers (mundartlich: Haarobber).

 

Dieses Arbeits- und Hilfsmittel fand in der Landwirtschaft seine Verwendung. Es sieht aus wie ein Fischspeer und ist mit seinem kurzen Stiel nur etwa 1 Meter lang. Es wird von der Seite in das im Heuschober befindliche dicht gelagerte Heu hineingestochen, um mit dem Widerhaken das Heu herauszuziehen.

 

Wurde das Heu durch diese Technik gleichmäßig herausgezogen, sah der gelagerte Heuhaufen immer noch ordentlich aus. Zudem kam das Heu dadurch besonders locker zur Verfütterung, was als gesünder für das Vieh und als sparsamer galt.

 

Sie wollen dies einmal genauer ansehen: Dann kommen Sie in das

Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald